Hallo und erst einmal ganz herzlich willkommen auf diesem spannenden Blog zum Thema Schmuck. Hier bist du genau richtig, wenn du in deinem Leben auf Schmuck nicht verzichten kannst. Schau dich erst einmal um und klick dich durch die vielen spannenden Beiträge. Neben tollen Darstellungen findest du hier auch besonders informative Artikel zum Thema Schmuck. Denn hier geht es nicht nur darum, sich über Schmuck auszutauschen, sondern auch darum über wichtige Fakten zum Thema informiert zu werden. Was du jetzt noch tun solltest? Nicht viel, du musst einfach nur noch diesem Blog folgen und kannst dich somit inspirieren lassen. Lass dich einfach treiben und profitiere von den interessanten Fakten!
Ein Verlobungsring bringt zum Ausdruck, dass man den Partner oder die Partnerin liebt und ein Leben lang mit der anderen Person verbringen möchte. Aus diesem Grund sollte ein solcher Ring mit Bedacht gewählt werden. Dabei stellen sich zahlreiche Fragen. Traditionell wird der Ring vor der Verlobung gekauft. Hier stellt sich bereits die Frage, ob der Mann auch einen Antragsring benötigt. Häufig tragen nur Frauen einen Verlobungsring. Gleichwohl kann sich aus Gründen der Zusammengehörigkeit auch der Mann einen entsprechenden Ring kaufen. Bei dem Ring ist außerdem auf eine hochwertige Qualität zu achten. Hierbei kann die Wahl des Materials für den Verlobungsring zur Herausforderungen werden. Jedes Material hat dabei seine Vorteile und auch seine Nachteile, die es vorab zu erörtern gilt.
Zunächst finden sich klassische Verlobungsringe, bspw. von Anette Klook Goldschmiedemeisterin, aus Silber auf dem Markt. Solche Ringe haben vor allem den Vorteil, dass sie relativ günstig sind. Allerdings haben sie einen entscheidenden Nachteil. So oxidiert Silber. Dies führt dazu, dass sich der Ring unweigerlich verfärbt und daher regelmäßig gereinigt werden muss. Gleichzeitig ist es Silber besonders weich und durch seine geringe Härte ist es zugleich besonders anfällig für Kratzer und sonstigen Beschädigungen. Soll der Verlobungsring nur für einen kurzen Zeitraum getragen werden kann sich gleichwohl einen Ring aus Silber anbieten. Der Klassiker unter den Verlobungsringen dürfte das Material Gelbgold sein. Dieses Material symbolisiert die Ewigkeit. Am besten eignet sich bei Gold die Goldlegierung 666, da sie nicht sehr anfällig für Kratzer ist. Gold ist ein sehr widerstandsfähiges Material und behält auch über Jahre seine Schönheit. Bei einem solchen Ring entfällt daher das gelegentliche Reinigen. Weiterhin werden auch Ringe aus Palladium immer beliebter. Solche Ringe weisen eine silber-weiße Farbe auf. Sie sind sehr beständig und verändern sich durch äußere Einflüsse nicht. Zugleich ist das Material angenehm zu tragen und besonders widerstandsfähig. Allerdings sind Ringe aus Palladium zugleich etwas teurer. Das edelste Material für einen Ring ist schließlich Platin. Solche Ringe weisen eine grau-weiße Farbe auf und ähneln daher dem Silber. Allerdings sind solche Ringe deutlich widerstandsfähiger. Kein anderes Metall ist härter und belastbarer als Platin. Zugleich weist Platin einen hohen Reinheitsgrad auf und ist daher sehr gut mit der Haut verträglich (so sind keine Allergien bekannt). Diese Vorteile haben jedoch zugleich den Nachteil, dass das Material und damit der Verlobungsring besonders teuer sind.
Es finden sich unterschiedliche Material für Verlobungsringe. Die Entscheidung für den individuellen Ring hängt vor allem von dem eigenen Budget ab. Weiterhin dürfte die Entscheidung auch von der Frage beeinflusst werden, wie lange der Ring getragen werden soll. Soll die eigentliche Hochzeit erst in einigen Jahren stattfinden, so kann sich ein höherwertiger Ring empfehlen.
11 Marz 2021